Cristin Terrill: Zeitsplitter

Nachdem ich Here Lies Daniel Tate von Cristin Terrill gelesen hatte, wollte ich mehr aus ihrer Feder, also habe ich mir den YA-Zeitreiseroman Zeitsplitter gekauft – auf englisch All Our Yesterdays (was es meines Erachtens nach besser trifft, aber was soll’s).
Ich finde sowohl das englische als auch das deutsche Cover ziemlich grottig, wobei das englische wenigstens die Stimmung im Buch widergibt. Die ist nämlich so gar nicht süßlich.

Worum geht’s?

Die Geschichte fängt mit einer Gefangenschaft und einem Abflussgitter im Boden der Zelle an. Ich-Erzählerin Em ist unerkärlich fasziniert von diesem Abfluss. Sie und ihr Freund Finn sind in nebeneinanderliegenden Zellen gefangen, und während Finn singt, um die Geräusche zu übertönen, die sie macht, schraubt Em mit einem geklauten Löffelstil das Abflussgitter ab und findet dort eine Botschaft in ihrer eigenen Handschrift, die sie sich auf einer Zeitreise hinterlassen hat. YOU HAVE TO KILL HIM ist die letzte Option, die ihr bleibt – auf dem Zettel sind 14 andere bereits durchgestrichen, sie scheint schon öfter an diesem Punkt in der Zeit angekommen zu sein.

Wie sie dorthin gekommen ist, wen sie töten muss, um sich selbst zu retten, und warum das dennoch ein Ding der Unmöglichkeit ist, entwickelt Terrill auf zwei ineinander verflochtenen Zeitebenen so, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann (Klappentext):

GESTERN war Marina sicher, prvilegiert, wohlhabend. Sie war verliebt in James, den superklugen jüngsten Sohn einer sehr mächtigen Familie.

HEUTE sitzt Em in einer Zelle, aus der sie vielleicht niemals lebendig herauskommt. Doch es gibt ein Fünkchen Hoffnung, wenn sie mit dem Jungen in der Zelle nebenan spricht und sich daran erinnert, wer sie war … gestern.

MORGEN hat Em eine Mission. Sie muss entkommen und in der Zeit zurückreisen. Sie muss den Jungen töten, den Marina liebt, um ihre Zukunft zu retten.

Mein Fazit:
Es ist ein tolles, schnell getaktetes Buch.
Es hat mich wunderbar unterhalten und nicht losgelassen, obwohl einiges natürlich vorhersehbar war.
Super geschrieben, prima Unterhaltung, große, ethische Lebensfragen.

Terrill, Cristin:
Zeitsplitter
YA ab 14
ONE, ISBN 978-3846600252
Broschiert, € 10,00

Kaufen bei Buch7 – Klick

 

 

 

Cristin Terrill: Here Lies Daniel Tate

Sorry, dass der Titel englisch ist.
Sorry, dass das ganze Buch englisch ist.
Ich glaube, das gibt es (noch) nicht auf deutsch, aber ich finde es einfach so grundgut, dass ich es euch dennoch jetzt schon empfehlen will.

Was mich als erstes angesprungen hat, war dieser wunderbar doppeldeutige Titel: Here Lies Daniel Tate kann entweder bedeuten »Hier liegt (ruht) Daniel Tate« oder eben auch — und das ist für das Buch bezeichnend — »Hier lügt Daniel Tate«. Die ganze Geschichte über gibt es diesen doppelten Boden, und dank des unzuverlässigen Ich-Erzählers kann man sich nie so ganz hundertprozentig sicher sein, wie viel von dem, was er einem auftischt, nun gerade stimmt.

Worum geht’s?
(Das hier ist stumpf der übersetze Klappentext, aber ich mag den, also bleibt er so.)

Als der zehnjährige Daniel Tate aus einer der elitärsten Nachbarschaften Kaliforniens verschwand, blieb von ihm keine Spur.
Sechs Jahre später, als er auf einer verschneiten Straße in Vancouver wieder auftaucht, ist er nicht mehr derselbe Junge. Sein Haar ist dunkler, die Sommersprossen sind weg, und anfangs ist er zu traumatisiert zum Sprechen. Seine überglückliche Familie bringt ihn nach Hause in eine Welt aus Luxus und Komfort, an die er sich kaum erinnern kann. Mit der Zeit, versichern sie ihm, werden seine Erinnerungen zurückkommen; alles, was zählt, ist, dass sie wieder vereint sind.
Es ist perfekt. Ein Wunder. Bis auf die eine Sache.
ER IST NICHT DANIEL TATE.

»Daniel« — man erfährt nie, wie er wirklich heißt — ist kein auf den ersten Blick sympathischer Held. Er lügt und betrügt und mogelt sich als gerade Volljähriger in ein Heim für Jugendliche. Gleichzeitig beobachtet er so irrsinnig genau, und immer wieder klingt im Nebensatz seine wahre Geschichte zwischen all den Lügen durch, die ihn so hat werden lassen: gebrochen, raffiniert und gefühllos (Letzteres behauptet er zumindest selbst). Und im Laufe der Geschichte legt er eine rasante Entwicklung hin. Vielleicht.

Terrill, Cristin:
Here Lies Daniel Tate
Young Adult ab 14
Softcover, ISBN 978-1481480765
€ 17,00

Hier kaufen – ausnahmsweise – beim großen A