Daniela Winterfeld: Verloren

Es war keine Liebe auf den ersten Blick zwischen VERLOREN und mir.
Vielleicht gerade, weil ich schon einige Bücher von Daniela Winterfeld (Daniela Ohms) gelesen hatte und wusste, wie eindringlich sie schreibt. Und weil sie meine Freundin und Bürokollegin ist und ich Angst hatte, das Buch blöd zu finden.
»Die Scheunenszene musst du überblättern«, sagte mir jemand, der weiß, dass ich eine Mimose bin, was Fiesheiten in Büchern angeht. »Die ist … echt heftig.«
Ich wollte keine heftige Scheunenszene, ich wollte eigentlich überhaupt gar kein düsteres Buch. Also las ich Verloren nicht. Bis … na ja … bis ich eben doch anfing und gleich in die Welt von Aldar eingesogen wurde und die halbe Nacht durch lesen musste. Es ging nicht anders. 🙂

Ein bisschen merkt man Verloren an, dass es nach Aussage der Autorin geschrieben wurde, bevor das Genre Urban Fantasy überhaupt einen Namen hatte. Denn es folgt dessen derzeit etablierten Regeln nur begrenzt – es verfolgt einfach gnadenlos realistisch die Idee, was wäre, wenn jemand wirklich übernatürliche Kräfte hätte.
Die Fantasy-Elemente sind in diesem Band (noch?) zu vernachlässigen – genauso könnte es sich bei diesem ersten Band um ein Buch zu seelischen Störungen und Mobbing handeln. Und zwar um ein ziemlich gutes – und sehr, sehr düsteres.
Teilweise fand ich das Drama am Anfang ein bisschen over the top, die Stimmungen der Figuren zu laut und zu plötzlich, aber das ändert nichts daran, dass ich noch Wochen später die Charaktere im Kopf habe und darüber nachdenke, wie ich an ihrer Stelle gefühlt und gehandelt hätte.
Sehr mutig von der Autorin fand ich, in Leany eine (zu Anfang) absolut unsympathische Hauptfigur zu erschaffen. Was habe ich Leany beim Lesen verabscheut! Gegen Ende des Buches halte ich es zumindest für ganz vielleicht möglich, dass sie mir im nächsten Band so ans Herz wachsen wird, wie ihre Schwester Cairenn das schon getan hat.
Sowohl Protagonist Nico als auch Leany, in die er sich trotz ihrer Biestigkeit verliebt, legen eine spannende Entwicklung hin, und ich bin neugierig, wie es mit den beiden weitergeht.
Also, Frau Winterfeld – legen Sie los mit dem nächsten Band! ich will mehr!

Winterfeld, Daniela:
Verloren
YA ab 16
Ink Rebels, ISBN 978-3958695733
Broschiert, € 14,90

Kaufen bei Buch7 – Klick

Gordon Korman: Masterminds

Das wirklich Coole an guten Jugendbüchern ist ja, dass man kein Kind oder Jugendlicher sein muss, um sie zu lesen und zu mögen.
“Masterminds” von Gordon Korman ist so eins (bzw so eine Serie).

Worum geht’s?

Der Anfang wird aus der Perspektive des 13-jährigen Eli erzählt, der in dem winzigen Nest Serenity in New Mexico aufwächst. Sein Freund Randy überredet ihn zu einer Radtour, um jenseits der Dorfgrenzen ein altes Auto anzuschauen. Bevor sie es jedoch ereichen, wird Eli von mörderischen Kopfschmerzen und Übelkeit vom Rad geholt, und in diesem Augenblick ahnt der (erwachsene) Leser, dass  Eli Serenity aus irgendwelchen Gründen nicht verlassen darf – ganz im Gegensatz zu seinem Freund Randy, der kurz darauf fortgeschickt wird, angeblich um seinen Großeltern zu helfen.

Die Geschichte springt danach hin und her zwischen insgesamt fünf Erzählperspektiven von fünf Jugendlichen, was ich erst störend fand, aber nach und nach immer mehr zu schätzen wusste, weil jede(r) der fünf auf ihre/seine Art ganz Besonders ist.

Durch einen Zufall findet Eli heraus, dass es noch ein zweites Internet gibt neben dem, was er und seine Freunde kennen, und von da an nehmen die Ereignisse ihren Lauf. Ich mag nicht spoilern und verraten, was die fünf herausfinden über ihre “perfekte” Heimatstadt und sich selbst, aber soviel sei gesagt: Es wird spannend. Dabei aber nie blutig oder eklig (ist ja offiziell ein Kinderbuch), sondern es macht einfach Spaß und ist teilweise unglaublich witzig.

Einziger Wermutstropfen: Es gibt nur die ersten beiden der drei Bände auf Deutsch als gebundes Buch (den dritten als E-Book), wobei es mir schleierhaft ist, warum der Beltz-Verlag, den ich für einen der besten, seriösesten und fairsten Verlage halte, eine Übersetzung UND ein Cover bezahlt, aber dann keinen Druck mehr. Nun denn, muss ich nicht verstehen.
Wir haben den dritten Band auf Englisch gelesen; ich kann guten Gewissens sagen, die Übersetzung von Sandra Knuffinke und Jessika Komina ist sehr gelungen.

Korman, Gordon:
Masterminds : Im Auge der Macht
Beltz, 978-3407745941
Gebundene Ausgabe, € 12,95

Weitere Bände:
Masterminds : Im Sog des Verbrechens
Masterminds : Im Angesicht der Wahrheit

Kaufen bei Buch7 – KLICK